DER NEUBEGINN: Aragon ist bereit für neue Kämpfe zu Beginn der 35. Saison der WorldSBK
Unzählige Chancen, endlose Möglichkeiten: Die WorldSBK ist bereit für 2022, und alles beginnt in Aragon
139 Tage nach dem Ende der Saison 2021 steht die MOTUL FIM Superbike World Championship 2022 im MotorLand Aragon in den Startlöchern, wenn die 35. Saison der WorldSBK beginnt. Erfrischte Rivalen, faszinierende Rookies, bekannte Gesichter und die Aussicht auf eines der bisher wettbewerbsintensivsten Jahre - eine neue Rennsaison steht vor der Tür. So viele Fragen und noch nicht viele Antworten: die nächste Generation gegen die etablierte Garde, eine neue Sensation und eine Saison, die in den Startlöchern steht.
YAMAHA DIE FAVORITEN: Toprak führt die Saison 2022 an
Die Nummer 1 sitzt zum ersten Mal in der WorldSBK auf einer Yamaha, Toprak Razgatlioglu (Pata Yamaha mit Brixx WorldSBK) ist der Fahrer, den es zu schlagen gilt. 13 Siege, 30 Podiumsplätze insgesamt und der Titelgewinn für Yamaha - das war ein beeindruckendes Jahr 2021. Weder er noch das Team haben über den Winter stillgestanden: Ein großes Update der Elektronik war Yamahas wichtigster Gewinn für 2022, während sie auch einen neuen Tank für die Verbesserung der Ergonomie des Fahrers haben. Auf der anderen Seite der Box befindet sich jemand, von dem Toprak selbst glaubt, dass er 2022 um den Titel kämpfen könnte: Andrea Locatelli (Pata Yamaha mit Brixx WorldSBK). Der Rookie des Jahres 2021, der in der Gesamtwertung auf Platz vier liegt, hat in der WorldSBK noch keinen Sieg errungen, obwohl er hofft, dies in diesem Jahr zu ändern. Yamaha hat seit 2011 nicht mehr in Aragon gewonnen, wird sich das 2022 ändern? Ein großer Abgang im Team ist Alberto Colombo, der technische Direktor des Teams aus den vergangenen Saisons. Er ist in die MotoGP™ gewechselt; Ricardo Tisci nimmt seinen Platz ein.
KAWASAKI WILL WIEDER GEWINNEN: Rea kehrt in die #65 zurück, Lowes voll fit
Der sechsfache Weltmeister Jonathan Rea (Kawasaki Racing Team WorldSBK), der 2021 die Krone abgab, will 2022 einen siebten Titel holen. Zurück auf der legendären #65 hat er in der Off-Season hart an den Bremsen gearbeitet, um in einem der stärksten Bereiche seines Hauptrivalen Verbesserungen zu finden. Es wurden auch Fahrwerkskomponenten getestet, und Rea scheint wirklich Fortschritte gemacht zu haben und hat sogar den ersten Tag des MotorLand Aragon-Tests im Vorfeld des Rennens für sich entschieden. Teamkollege Alex Lowes kämpft darum, für 2022 fit zu sein, nachdem er 2021 verletzungsbedingt in der Gesamtwertung zurückgeblieben war, was nicht seinem Tempo und Potenzial entsprach. Er hat am Heck des Motorrads gearbeitet, um den Kurveneingang und die Stabilität zu verbessern, sowie an der neuen Showa-Vorderradgabel, die ihm Verbesserungen beim Bremsen und bei der Hinterradbremsung bringt. Rea holte 2021 zwei Siege in Aragon - darunter seinen 100. - während beide Kawasakis in allen drei Rennen auf dem Podium standen. Können sie diesen Erfolg wiederholen und die Saison so beginnen, wie sie es vorhaben?
HAT DIE DÜRRE BEI DUCATI EIN ENDE? Bautista zurück in Bologna-Rot
Einer der wichtigsten Transfers vor der Saison 2022 ist die Rückkehr von Alvaro Bautista (Aruba.it Racing - Ducati) zu dem Team, mit dem er in seiner Rookie-Saison 2019 16 Rennen gewonnen hat - darunter die ersten 11. Nach zwei sieglosen Saisons im Team HRC kehrt Bautista zu Ducati zurück und hofft, dass ihn schrittweise Upgrades in den zwei Jahren, die er weg war, ins Titelrennen bringen. Eine neue Schwinge, eine neue Vorderradgabel und ein neuer Tank, der sowohl ihm als auch seinem Teamkollegen Michael Ruben Rinaldi bei großer Schräglage hilft, um ihnen mehr Freiheit auf dem Motorrad zu geben, sind nur einige der Upgrades. Rinaldi wiederum geht in das Jahr 2022 mit dem Ziel, ebenfalls um den Titel zu kämpfen und seine Siegesserie von 2021 zu verbessern. Da er sich in der Vorsaison eine Rippenverletzung zugezogen hat und die Spitzenzeiten nicht allzu sehr in Gefahr waren, wird er hoffen, dass er gut ins Rennen gehen kann. Bautista holte 2019 in Aragon einen dominanten Hattrick sowie 2020 einen Podestplatz für Honda, während Rinaldi seinen allerersten Sieg auf dieser Strecke holte. Werden wir mehr davon sehen?
ALLES NEU: Team HRCs glänzendes Rookie-Line-up
Raus mit dem Alten und rein mit dem Neuen: das ist das Gefühl beim Team HRC im Jahr 2022, wenn es vom ältesten Durchschnittsalter der Fahrer unter den Werksteams zum jüngsten wird. Iker Lecuona kommt aus der MotoGP™ und wird durch den Moto2™ Weltmeisterschafts-Podestplatzierten Xavi Vierge ergänzt. Neben der neuen Besetzung gibt es auch neue Teilelieferanten: Honda wechselt von Öhlins Suspension zu Showa - wie Kawasaki - und auch der Bremsenlieferant von Brembo zu Nissin - wie bei BMW. Außerdem ist auch Leconas Crew-Chief ein neues Gesicht bei Honda, wenn auch nicht neu in der Rennwelt: Pete Jennings stößt zum Team. Lecuona fuhr bei den Tests in Barcelona unter die ersten drei, während Vierge trotz eines Sturzes beim gleichen Test ebenfalls beeindruckte. Beide Fahrer sind hungrig und der achtfache MotoGP™ World Champion Marc Marquezamble deutet an, dass sich das Spiel mit den jungen Fahrern auszahlen wird. Die Zeit wird es im Jahr 2022 zeigen.
GANZ IN WEISS: BMW strebt 2022 mehr Siege an
Die große Neuigkeit beim deutschen Hersteller BMW ist, dass Scott Redding (BMW Motorrad WorldSBK Team), Dritter der Gesamtwertung 2021 und Zweiter der Gesamtwertung 2020, von Ducati zu BMW wechselt. Redding, der in zwei Jahren WorldSBK 12 Siege errungen hat, will sich schnell an das Reihenvierer-Superbike von BMW gewöhnen, damit er auf das Podium fahren kann. Er bleibt realistisch und weiß, dass es ein langfristiges Streben nach dem ultimativen Goldtopf ist, mit Top-Fünf-Platzierungen als frühem Ziel vor Podiumsplätzen und Siegen. Auf der anderen Seite der Box und in seiner zweiten Saison bei BMW wird Michael van der Mark im MotorLand Aragon nicht dabei sein, nachdem er sich kurz vor Beginn der Tests einen Beinbruch zugezogen hat. Er wird ersetzt durch den Ukrainer Ilya Mikhalchik, zweifacher IDM Superbike-Meister. Der 25-Jährige gibt sein Debüt, nachdem er bereits bei den Tests in Barcelona und Aragon dabei war. Damit ist die Ukraine das 47. Land, das in der WorldSBK ein Rennen bestreitet. Ein bemerkenswerter Neuzugang im Team ist Niklas Winkler aus dem KTM-Werksteam in der MotoGP™; er ist Scott Reddings Entwicklungsingenieur.
UNABHÄNGIGE KLASSE: ein Herausforderer der Meisterschaft, große Namen und schnelle Rookies
Wie immer gibt es in der WorldSBK eine ganze Reihe schneller Independent-Teams und -Fahrer, die 2022 mit Sicherheit in und unter den Spitzenpositionen zu finden sein werden. Der beste Unabhängige von 2021, der Amerikaner Garrett Gerloff (GYTR GRT Yamaha WorldSBK Team), verspricht an der Spitze zu stehen, nachdem er die Schwierigkeiten von 2021 hinter sich gelassen hat und seine Einstellung nun wieder die beste ist. Er strebt seinen ersten Sieg an und will sich den Titel sichern. Ihm zur Seite steht Teamkollege Kohta Nozane, der Japaner will 2022 einen Schritt nach vorne machen. Axel Bassani (Motocorsa Racing) bleibt 2022 im gleichen Team, nachdem er 2021 ein beeindruckendes Ende hatte, einschließlich eines Podiums in Barcelona. Lucas Mahias (Kawasaki Puccetti Racing) kehrt zurück, nachdem er Ende 2021 verletzungsbedingt ausfiel, da Puccetti Kawasaki von Showa auf Ohlins wechselt.
Loris Baz (Bonovo Action BMW) kehrt nach einem Jahr Pause ins Fahrerlager zurück, trotz eines Wildcard-Podiums. Er gehört zur BMW-Familie, während Teamkollege Eugene Laverty Teil von Michael Galinskis erweitertem Bonovo Action BMW-Team ist. Eine andere Erweiterung ist das MIE Racing Honda Team, das den Argentinier Leandro Mercado für eine zweite Saison einsetzt, während der Malaysier Hafizh Syahrin als Rookie in das WorldSBK-Paddock wechselt. Mit einer aktualisierten Yamaha R1 will Christophe Ponsson (Gil Motor Sport Yamaha) 2022 eine Top-Ten-Platzierung erreichen; Loris Cresson (TPR Team Pedercini Racing) bleibt auf der Kawasaki ZX-10RR als einziger Fahrer von Lucio Pedercini.
Bei den Rookies gibt es schnelle Namen aus der WorldSSP. Philipp Oettl (Team Goeleven) wechselt in das Team von Elia Ramello, der das Rennen gewonnen hat, und hat bei den Tests beeindruckende Leistungen gezeigt, während Luca Bernardi (Barni Spark Racing Team) einer der interessantesten Rookies ist, da er aus San Marino in die WorldSBK zurückkehrt. Oliver König (Orelac Racing VerdNatura) wechselt direkt von der WorldSSP300 in die WorldSBK für 2022, während ein ganz neues Team in die Königsklasse einsteigt: das Yamaha Motoxracing WorldSBK Team von Sandro Carusi, das mit Roberto Tamburini, einem zweifachen STK1000-Vizemeister 2015 und 2018, antritt.
Holen Sie sich hier das Offizielle Programm kostenlos und verfolgen Sie die Action LIVE mit dem WorldSBK VideoPass!